Gustav-Landauer-Bibliothek Witten

[Logo: Gustav-Landauer-Bibliothek Witten]

Die Gustav-Landauer-Bibliothek Witten ist eine Sammlung von Veröffentlichungen, die vorwiegend in den letzten vier Jahrzehnten in einem links-alternativen Spektrum, verbreitet, gelesen und diskutiert wurden. Themen wie Antifaschismus, Gender, Freie Pädagogik, Friedenspolitik, ökologie, ökonomie, politische Entwicklungen in den verschiedenen Ländern der Welt und die Lehren klassischer und weniger klassischer Theoretikerinnen und Theoretiker finden sich dort ebenso wie neue Fragestellungen der 21. Jahrhunderts zur (Des-)Informationsgesellschaft.

Der Name des jüdischen Sozialphilosophen und Räterepublikaners wurde gewählt, weil sich der Sammlungsbestand im Hinblick auf Fragestellungen erweitert hat, die schon Gustav Landauer (1870–1919) aufgeworfen hat, und das Gedenken an ihn stark vernachlässigt wird.

Die Bibliothek befindet sich im soziokulturellen Zentrum Trotz Allem in Witten und ist während des offenen Dienstags und vieler anderer Veranstaltungen zugänglich. Der Ausleih ist unentgeltlich. Es gibt kostenloses WLAN von Freifunk.

Aktuelle Informationen stehen auf dem Blog des Trotz Allem, im Fediverse (BookWyrm) und unserer Facebook-Seite. Aufzeichnungen von Vorträgen und unseren Pressespiegel findet ihr im Internet Archive.

Suche im Bestand in Dataspace

Anfahrt

Siehe die Anfahrtsseite des Trotz Allem.

Kontakt

E-Mail
glbw [at] systemli.org
Post
Gustav-Landauer-Bibliothek Witten
℅ Soko
Wideystraße 44
58452 Witten

Impressum

Lasse Wichert
Karlstraße 11
58452 Witten

Tel.: +49 2302 2781634

Datenschutz

Bücher-Datenbanken

Hardware